Seit mehr als vierzig Jahren wähle ich die FDP. Ich mag die Art, wie in dieser Partei politisiert wird. Sachlicht, kompetent, unpolemisch, anständig und liberal. Nun werden ausgerechnet von einem Vertreter dieser Partei im Bundesrat diese Vorzüge in Frage gestellt. Pascal Couchepin kann es nicht lassen, sich unkollegial über seine Kollegen zu äussern; fast jedes Wochenende kann man wieder Skandalträchtiges von ihm vernehmen.
Dieses Verhalten schadet seiner Partei. Ich frage mich tatsächlich, ob ich mich noch mit solchem Politisieren identifizieren kann.
Auch die Bilanz von Couchepin ist nicht gerade beeindruckend. Massgebliche Impulse sind ausgeblieben. Wenn Bundesrat Merz versucht hat, das Steuersystem zu vereinfachen, konnte man von Couchepin nichts Gleichartiges hören. Dabei ist unser Sozialversicherungswerk alles andere als übersichtlich und einfach. Auch politisch bedingter Unsinn, wie der BVG-Umwandlungssatz, hat er entgegen freisinniger Manier verteidigt, bei den Krankenkassen Augenwischerei betrieben, weder in IV, noch UV die Finanzen saniert, kurz verwaltet, abgewehrt und nichts bewegt.
Last but not least konnte man feststellen, dass er nichts unternommen hat, um seine mangelhaften Deutschkenntnisse zu verbessern, währenddem seine Kollegin aus Genf heute immerhin einen verständlichen Satz zusammenbringt.
1 Kommentar:
Manueller Trackback auf einen thematisch verwandten Artikel:
Eine Formel für den Umwandlungsatz statt Rentenklau
Besten Dank.
Kommentar veröffentlichen