19 September 2006

Krankenkassenprämien

Ich bin übergewichtig.  Gemäss Statistik habe ich ein erhöhtes Sterberisiko.  Gut für die AHV – ich werde sie weniger lang belasten.  Schlecht für die Krankenkasse? Nein!  Ich war noch nie im Spital, ganz selten bei einem Arzt und die Krankenkasse musste praktisch noch nie etwas für mich bezahlen.   Meine Umgebung lebt sehr gesund, treibt regelmässig Sport und ernährt sich vorbildlich -  und geht dauernd zum Arzt.  
Gemäss Studien haben Leute, welche regelmässig Sex haben, grössere Abwehrkräfte.  Also sollten Sexmuffel  mehr Prämien bezahlen.
Gemäss Studien sind Leute, welche oft an der Sonne sind, gesünder.  Also für eine günstige Prämie Vorschriften erlassen über das Sonnenbaden.
Wie kann denn gesund leben erfasst werden?  Wenn meine Frau und mein Chef mich dauernd anschreien, und ich davon krank werde – muss ich dann höhere Prämien bezahlen?  Kühe geben offenbar mehr Milch beim Anhören von klassischer Musik. Muss ich höhere Prämien bezahlen, wenn  ich house music höre?

Versicherungen beruhen auf dem Solidaritätsprinzip.  Das ist mit den Branchenzuschlägen bereits beim BVG angekratzt worden und wird letztlich zum Ende dieser Versicherung führen.
Wenn schon Bestrafung,  wäre es wohl besser, ein Bonus- Malus System einzuführen, bei dem jener, welche die Krankenkassen weniger belastet belohnt wird.
  

Keine Kommentare: